Umweltplanung
Planerisch sind wir für Sie in den folgenden Bereichen tätig:
- Zoologische und andere Kartierungen
- Betreuung des naturkundlichen Teils in Raumordnungsverfahren
- Zoologische und naturkundefachliche Gutachten
- Landschaftspflegerische Begleitpläne
- Ökologische Bauaufsicht
- Planung von Amphibienschutzanlagen und anderen Maßnahmen des Artenschutzes
Zusammen mit unseren langjährigen Partnern bieten wir noch mehr:
- Vegetationskundliche Kartierungen und Untersuchungen
- Umfassende naturschutzrechtliche Einreichungen und Beurteilungen zu diversen Fachbereichen
- Projektbetreuung von der Idee bis zur Fertigstellung
- Koordination von Gesamtstudien
- Spezialuntersuchungen zu diversen Tiergruppen, insbesondere Arten der FFH-Richtlinie
Ausgewählte Referenzprojekte
Artenschutz
2019:
- Fleckalmbahn Kirchberg: Vogelkundliche Begleitung der Rodungsmaßnahmen im untersten Trassenabschnitt
2018:
- Parkplatz Patscherkofelbahn: Konzept und Umsetzung artenschutzrechtlicher Maßnahmen für die Haselmaus
- Projekte Kleine Salve: Konzept für forstliche Lenkungsmaßnahmen zur Habitatverbesserung für das Auerhuhn
Bergbahnen
2019:
- Ischgl: 6SK Velilleck: Tierökologische und ornithologische Beurteilung
2018:
- Brixen im Thale: Zinsbergbahn und Pistenkorrekturen: Tierökologische Stellungnahme
- Hopfgarten im Brixental: 10EUB Salvistabahn und Speicherteich Kleine Salve: Tierökologische Stellungnahmen
- Kitzbühel: 10EUB Raintal und 6SB Brunellenfeld: Tierökologische Stellungnahme
- Sankt Anton am Arlberg: 10MGD Schindlergratbahn: Tierökologie
- Söll: 10EUB Hexenwasseer: Tierökologische Stellungnahme
Infrastruktur und Bergbau
2019:
- Lehmbergbau Imst: Naturschutzrechtliche Einreichung zum Abschlussbetriebsplan und zur Nachnutzung
2018: